
Carmina Cantabrigensia (Cambridge-Lieder, so benannt nach dem derzeitigen Aufbewahrungsort der Handschriften, der Bibliothek der Universität Cambridge). Eine nach der Art eines 'Florilegiums' angelegte Sammlung von 50 mlat. Sequenzen aus dem 10. und 11. Jh., die in England nach Vorlagen vor allem ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.